Oldie
Geschlecht: männlich
kastriert:
Rasse: Mischling
Geboren: ca.
Größe: mittelgroß-groß
Charakter/Eigenschaften: ruhig, freundlich
Verträglichkeit mit Katzen: unbekannt
Behinderungen/Krankheiten:
Besondere Merkmale:
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 65366 Geisenheim
Paten: Claudia Matthäs, Namenspatin Rosel Dahlmann
10.10.2015
"Oldie, jetzt Olli ist anfangs ein etwas zurückhaltender Hund, der aber nach kurzer Zeit auftaut. Er läßt sich gerne kraulen und beschmusen ohne aufdringlich zu sein. Im Haus verhält er sich ruhig, meine Katzen ignoriert er.
Er geht gerne spazieren und 1 bis 2 Stunden Laufen am Stück ist trotz seines Alters kein Problem für ihn.
Beim Spazieren hat er einen so leichtfüßigen, federnden Gang, dass er richtig aristokratisch wirkt.
Anfangs hat er vorsichtig auf alles, was ihm beim Spaziergang begegnete, reagiert und ist lieber mal schutzsuchend stehen geblieben. Mittlerweile geht er zügig an Radfahrern, Skatern und Traktoren vorbei.
Er liest sehr gerne die "Hundezeitung" und zeigt sich etwas stur, wenn man an der Leine zieht, obwohl er den Artikel noch nicht zu Ende gelesen hat. Nach nur 14 Tagen reagiert er gut auf Zuruf und orientiert sich an den Menschen, die sich mit ihm beschäftigen und baut eine Bindung zu ihnen auf.
Olli ist ein sehr gutmütiger und angenehmer Hund. Er lernt schnell und es steckt trotz oder vielleicht gerade
wegen seiner geschätzten 12 Jahre viel Potenzial in ihm. Seine zukünftige Familie wird viel Freude an Olli haben."
Update 26.09.2015
Oldie ist auf seiner Pflegestelle in Deutschland angekommen.
Sobald wir neue Infos haben, stellen wir sie ein.
Update 21.3.2015
Zitat:
"Oldie ist ein ruhiger, sanfter Hund, er kam zu uns und genoß unsere Gesellschaft und gestreichelt zu werden.
Was ich diesmal gesehen habe, habe ich vorher bei ihm noch nicht gesehen. Er war dominant gegenüber Amigo und ist eifersüchtig, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu bekommen. Im Grunde möchte er die ganze Aufmerksamkeit für sich. An einen bestimmten Punkt im Video kann man hören, dass ich lauter gesprochen habe, da habe ich Oldie korrigiert, weil er Amigo die Zähne gezeigt hat.
Ich glaube, dass er nicht mit dominanten Rüden auskommen würde, aber mit nicht dominanten Rüden, wie Amigo oder Hündinnen, bin ich mir sicher, wäre er fein. Oldie kann auch schon an der Leine laufen.
Eine ruhige Familie wäre sicherlich perfekt für ihn."
Hier gibt es neue Fotos von Oldie
Update 12.6.2014
Lia schreibt:
"Oldie ist eher ruhig. Er läuft schön an der Leine und lässt sich gerne streicheln. Manchmal ist er eher stur,
Mit manchen anderen Rüden ist er dominant.
"Aufgeregte" Kinder würden Oldie überhaupt nicht gefallen, ansonsten scheint er keine Probleme zu haben.
Der Test mit Katze und Kind ist gut gelaufen, ihr könnt euch die Videos anschauen."
Update 8.1.2014
Das heißt: Das Problem mit seinen alten Knochen und der Kälte ist noch nicht vorbei.
Er teilt sich das Gehege mit zwei anderen Rüden und kommt gut mit ihnen zurecht
– obwohl einer der Beiden dominant ist.
Menschen mehr Vertrauen entwickeln und seine Zurückhaltung hoffentlich vergessen.
Update 2.12.2013
Oldie ist in Sicherheit. Er ist seit heute in einer Pension.
Update 28.11.2013
Für Oldie hat sich eine liebe Pensionspatin gefunden, jetzt muß nur noch ein Platz frei werden.
-----------
Oldie sollte so schnell wie möglich die Ecarisaj verlassen (dürfen).
Die Kälte, die der kommende Winter mit sich bringt, ist Gift für seine alten Knochen.
Er hat es nicht verdient, den Rest seines Daseins mit Schmerzen leben zu müssen.
Kontakt: info@fellchen-in-not.de
12.11.2013
- Oldie in der Pension am 11.6.2014
- Oldie in der Pension am 11.6.2014
- Oldie in der Pension am 11.6.2014
- Oldie in der Pension am 11.6.2014
- Oldie in der Pension am 8.1.2014
- Oldie in der Pension am 8.1.2014
- Oldie in der Pension am 8.1.2014
- Oldie in der Pension am 8.1.2014
- Oldie in der Ecarisaj Mitte November 2013
- Oldie in der Ecarisaj Mitte November 2013
- Oldie in der Ecarisaj Mitte November 2013
- Oldie in der Ecarisaj Mitte November 2013
- Oldie in der Ecarisaj Mitte November 2013