Anton
Geschlecht: männlich
kastriert: ja
Rasse: Mischling
Geboren: ca. August/September 2013
Größe: im Moment: ca. 50 cm, ca. 18 kg (Stand 29.6.2014)
Charakter/Eigenschaften:
Verträglichkeit mit Katzen: unbekannt
Behinderungen/Krankheiten:
Besondere Merkmale:
Aufenthaltsort: Pension in 61231 Bad Nauheim (Tierheim Wetterau)
August 2016 - Anton hat ein Zuhause gefunden!
Am 16.01.2016 hat für Anton sein neues Leben angefangen. Er hat sein Heimatland Rumänien verlassen und freut sich nun auf ein Leben in Deutschland. Eventuell bei Ihnen?
Anton war als Welpe mit seinem Bruder in der Ecarisaj (staatliches Tierheim) gelandet. Im Dezember 2013 konnten sie diese Dank Fellchen in Not verlassen und sind in eine Pension gezogen. Dort hat Anton seine ganze Jugend verbracht, bis er jetzt endlich den Sprung nach Deutschland geschafft hat.
Anton ist anfänglich fremden Menschen gegenüber etwas zurückhaltend und schüchtern aber nicht wirklich ängstlich. Er möchte seine Menschen erst kennenlernen, bevor er ihnen vertraut. Wenn er diese kennt, mag er es von ihnen beschmust zu werden.
Mit Artgenossen beiderlei Geschlechts ist er super verträglich. Es macht für ihn keinen Unterschied ob es sich um eine Hündin oder einen Rüden handelt. Hauptsache Hundegesellschaft ist da. Daher darf gerne in seinem neuen Zuhause bereits ein anderer Hund leben. Dieser könnte ihm das Einleben in sein neues Zuhause ein wenig erleichtern.
Und so stellt sich Anton sein neues Zuhause vor:
Er möchte gerne bei einer aktiven Familie – gerne auch mit größeren Kindern – einziehen. Das gesamte Hundeeinmaleins muss er noch lernen. Aber er möchte lernen und sein neues Leben genießen. Das Anton nicht in einem Zwinger leben möchte, ist ja wohl klar.
Kontakt:
Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim Rödgen
Tel.: 06032/6335
E-Mail: tierheim-wetterau@t-online.de
Update 16.01.2016
Anton ist in Deutschland angekommen.
Sobald wir neue Infos haben, stellen wir sie ein.
Update 09.09.2015
Ein kurze Beschreibung von Marcus, der für uns in Cluj das "Schulungsprojekt" durchgeführt hat.
"Die Einschätzungen sind natürlich nur recht allgemein. Um einen Hund 100%ig einschätzen zu können,
müsste ich natürlich mehr Zeit mit ihm verbringen.
Anton hat nicht wirklich Angst. Ist recht offen und neugierig. Natürlich mehr bei seinen Mädels aus dem Haus. ;-)"
Anton, Tiffy und Anna Anton und Anna
31.08.2015
Heute ist Anton nach Suceag umgezogen und nun warten wir gespannt auf Neuigkeiten.
Update 21.03.2015
Zitat:
"Anton war auch eine schöne Überraschung dieses Mal. Er lief sonst immer vor uns weg und man brauchte
eine Weile, um ihm näher zu kommen. Er ist ein bisschen schüchtern, aber nicht ängstlich. Obwohl er Menschen mag, weiß er nur noch nicht, wie man ihnen am besten gegenüber tritt.
Dieses Mal hatten wir Leckerchen dabei, und wie durch Magie verschwand seine Schüchternheit recht schnell.
Er würde im Grunde alles für essen machen. Das ist großartig, denn auf diese Weise ist es leicht, sein Vertrauen zu gewinnen, ihn zu trainieren, z.B. an der Leine zu laufen und ihm das Hunde 1 x 1 beizubringen.
Er ist süß, verspielt und liebevoll, lebhaft, aber nicht nervend. Ich hoffe wirklich, dass ihn jemand bemerkt.
Aufgewachsen ist Anton in der Pension und das ist traurig, er ist jetzt 1½ Jahre alt, und er verdient endlich ein eigenes Zuhause."
Hier gibt es neue Bilder von Anton
Update 02.02.2015
Zitat:
"Anton ist ein wunderbarer Hund, verspielt und fröhlich. Anfangs fühlte er sich ein wenig unsicher, wird dann aber eine liebevolle Persönlichkeit. Er suchte unsere Aufmerksamkeit und forderte uns zum Spielen auf."
Hier gibt es neue Bilder von Anton
Update 30.06.2014
Zitat:
"Anton ist jetzt fast ein Jahr alt, wahrscheinlich wird er nicht mehr viel wachsen. Im Moment ist
er ca. 50 cm hoch und wiegt ca. 18 kg. Trotz seines Temperamts, ist er ein liebevoller Hund,
nur bei Menschen ist er schüchtern und neigt dazu sich in der Hundehütte zu verstecken,
wenn man versucht ihn zu fangen. Man kann ihn nur sehr schwer überzeugen zu einem zu kommen,
wenn man ihn ruft. Geht man dann aber zu der Hundehütte, wo er sich versteckt hat, ist er glücklich,
verspielt und er liebt die Aufmerksamkeit. Dieser arme Hund hat sein bisheriges Leben in der Ecarisaj
und in der Pension verbracht, daher kommen auch seine Probleme. Er braucht wirklich eine Pflegestelle oder
ein eigenes Zuhause, wo er lernen kann, sich an Menschen zu gewöhnen.
Da er noch sehr jung ist, wäre es jetzt einfacher als in ein oder zwei Jahren.
Im Moment teilt er sich das Gehege mit Yogi, Franka, Chip und Chap und versteht sich gut mit allen."
Hier gibt es neue Fotos von Anton
Update 08.03.2014
Zitat:
"Anton ist der schüchternste von den Vieren im Gehege. Es hat eine Weile gedauert, bis wir ihn
eingefangen hatten. Er hat sich ein wenig beruhigt und auch er ist ein ganz Süßer.
Er hat viel Temperament, läuft herum wie ein Verrückter und ist auch sehr verspielt.
Anton versteht sich gut mit seinen Artgenossen."
Hier gibt es neue Bilder von Anton.
Update 08.01.2014
Update 16.12.2013
Anton und Pünktchen sind in Sicherheit. Sie sind seit heute in einer Pension.
----------------------------------------------------------------
Zwei Brüderchen in Box 75....
Anton ist schüchterner als sein Brüderchen Pünktchen.
Sie sind ca. 3 bis 4 Monate alt.
Die Welpen werden meistens ohne die Elterntiere in der Ecarisaj abgegeben.
Deshalb können wir nur ahnen, welche Rassen in ihnen stecken. Ihre Größe zu bestimmen,
ist ein Ratespiel, bei dem wir die Antwort nicht kennen.
Kontakt: info@fellchen-in-not.de
02.12.2013
- Anton in der Pension am 8.1.2014
- Anton in der Pension am 8.1.2014
- Anton in der Pension am 8.1.2014
- Anton in der Pension am 8.1.2014
- Anton in der Pension am 8.1.2014
- Anton in der Pension am 8.1.2014
- Anton in der Ecarisaj am 2.12.2013
- Anton in der Ecarisaj am 2.12.2013
- Anton und Pünktchen in der Ecarisaj am 2.12.2013